Bachelor Biologie
Was ist Biologie?
Die Biologie beschäftigt sich mit allen Fragen der Gesetzmäßigkeiten des Lebens. Sie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten geradezu revolutionär weiterentwickelt. Aus einer früher eher beschreibenden ist eine hoch technisierte, experimentelle Wissenschaft geworden, die unsere Gesellschaft maßgeblich mitprägt. Die Erkenntnisse und Methoden aus der biologischen Forschung finden vielfältige Anwendungen in der Medizin, der Pharmazeutischen Industrie, der Landwirtschaft, dem Umweltschutz und sogar in der Forensik.
Der Bachelorstudiengang Biologie an der FAU
Im Bachelorstudiengang Biologie erwerben Sie eine breite Grundlagenausbildung in allen Fächern der Biologie sowie in relevanten Nachbardisziplinen (vor allem Chemie). Wenn Sie dieses Studium erfolgreich abschließen, verfügen Sie über die Voraussetzung für ein Masterstudium in allen Bereichen der „Life Sciences“.
- umfassende fächerübergreifende Grundausbildung in allen Bereichen der Biologie
- Fokus auf Zell- und Molekularbiologie
- praxisnahe Ausbildung in unseren Laboren (ca. 50%)
- Verknüpfung der Vorlesungsinhalte mit den Arbeiten in den Laborpraktika
- Nebenfachausbildung: Mathematik und Chemie, sowie Physikalischer Chemie oder Physik
- Englisch von Basiskursen bis „English for natural scientists“ auf gehobenen Sprachniveau
- 5./6. Semester Spezialisierung auf vier Kernfächer aus den Bereichen Biochemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Mikrobiologie, Molekulare Pflanzenphysiologie, Neurobiologie, Pharmazeutische Biologie, Strukturbiologie, Zellbiologie, Immunologie, Virologie oder Paläobiologie
- 6. Semester forschungsnahe, praktische Bachelorarbeit
Welche Voraussetzungen brauche ich, um Biologie zu studieren?
- Interesse und Freude an Fragestellungen der modernen Biologie
- keine Scheu vor Mathematik, Physik und vor allem Chemie
- Grundkenntnisse in den Nebenfächern erleichtern den Einstieg in das Studium
- Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten sowie Lernbereitschaft und Ausdauer mitbringen,
Wo und wie arbeiten Biologen?
Biologinnen und Biologen forschen und lehren an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen, sie sind in der Industrie in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Qualitätskontrolle, Projektmanagement, Patentwesen und Marketing tätig. Auch in Einrichtungen des Gesundheitswesens (z.B. in medizinischen Laboratorien), botanischen und zoologischen Gärten, Museen oder in der öffentlichen Verwaltung sind Biologen beschäftigt. Weitere mögliche Tätigkeitsfelder sind Unternehmensberatungen, Öffentlichkeitsarbeit bei Unternehmen und Verbänden oder Wissenschaftsjournalismus.
Weitere Informationen finden Sie
- auf dieser Webseite unter dem Menüpunkt „Bewerbung“
- auf dieser Webseite unter dem Menüpunkt „Im Studium“
- oder in dem Informationsportal „FAU Studium“.
- im Studiengangsflyer Biologie