Allgemein

Das Department Biologie begrüßt Prof. Dr. Gregor Fuhrmann, der zum 1. September 2021 die Nachfolge von Prof. Dr. Wolfgang Kreis am Lehrstuhl Pharmazeutische Biologie angetreten hat. Herr Fuhrmann beschäftigt sich intensiv mit der Charakterisierung von extrazellulären Vesikeln (EVs), das sind Nanopartikel von 50-200 nm Größe, die natürlicherweise von fast allen pro- und eukaryotischen Zellen produziert werden. Die aus einer Lipid-Doppelschicht bestehenden und mit Signalmolekülen ausgestatteten EVs sind effiziente Übermittler von Informationen zwischen Zellen.

Kategorie: Allgemein, News

Frau Prof. Dr. Anja Lux vertritt derzeit die Professur für Integrated Immunology im gleichnamigen Master-Elitestudiengang. Darüber hinaus lehrt sie auch im Bachelorstudiengang Biologie und im Master Zell- und Molekularbiologie. Mit dem universitätsinternen Lehrpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler würdigt die FAU ihr besonderes Engagement und die hohe Qualität ihrer Lehre. Frau Dr. Lux versteht es, die Interdisziplinarität von Biologie und Medizin mit großem Enthusiasmus zu vermitteln und die Studierenden für ihr Fach zu begeistern.

Kategorie: Allgemein, News

Eine Ausstellung des Botanischen Gartens der FAU thematisiert Neophyten – also die Arten, die sich nur unter menschlicher Einflussnahme in ein bestimmtes, nicht heimisches Gebiet ausbreiten konnten. Der Verband Botanischer Gärten konzipierte die Freilandausstellung in der auf einer Vielzahl großformatiger Thementafeln alles Wissenswerte über Neophyten und invasive Pflanzenarten erklärt wird.

Kategorie: Allgemein, News

Am 01.04.2021 ist Professor Dr. Wolfgang Kreis kurz nach seinem sechsundsechzigsten Geburtstag in den verdienten Ruhestand eingetreten. Er leitete seit 1994 den Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie der FAU. Herr Professor Kreis beschäftigte sich zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seines Lehrstuhls mit der Erforschung der Biosynthese und des Stoffwechsels von Wirkstoffen in Arzneipflanzen, beispielsweise von Herzglykosiden in der Pflanzengattung Fingerhut (Digitalis).

Kategorie: Allgemein, News

Corona-Pooltests an Schulen sind günstig, schnell – und eine echte Chance auf dem Weg zurück zur Normalität. Der Regensburger Mediziner und Wissenschaftler Prof. Dr. Michael Kabesch leitet die wichtige Modellstudie WICOVIR, die nun an mehreren Schulen startet. Am Department Biologie der FAU führt das Forschungsteam um Prof. Dr. Andreas Burkovski, Professur für Mikrobiologie, die Pooltests für Einrichtungen aus Erlangen sowie der Metropolregion durch.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen, News

Unsere DNA ist so dicht zusammengepackt, dass sie in den Kern jeder Zelle passt. Aus unserer genetischen Bibliothek werden Produkte wie RNA und Proteine hergestellt. Der erste Schritt zu diesen Produkten ist ein Prozess, der Transkription genannt wird. Bislang war nicht klar, wie die Bereiche im Zellkern, in denen Transkription stattfindet, zustande kommen.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen, News

Der Master-Preis 2020 des Departments Biologie wurde an Frau Leonie Somann für herausragende Leistungen sowohl in den Prüfungen als auch in der experimentellen Masterarbeit verliehen. Frau Somann hat im August 2020 ihren Masterstudiengang Zell- und Molekularbiologie mit Auszeichnung (Gesamtnote 1,0) abgeschlossen. Als besonders herausragend wurde ihre experimentelle Masterarbeit bewertet, die sie im Labor von Prof. Dr. Hans-Martin Jäck in der Molekularen Immunologie der Medizinischen Fakultät bearbeitet hat. Thema ihrer Arbeit war es, herauszufinden, welche Rolle die Proteine Krüppel-like Factor 2 (KLF2) und B cell maturation antigen (BCMA) für die B-Zell Aktivierung und ihre Differenzierung in Plasmazellen spielen.

Kategorie: Allgemein