Allgemein

Prof. Gregor Fuhrmann – Lehrstuhlinhaber für Pharmazeutische Biologie am Department Biologie – wird im September 2022 eine Gastprofessur an der University North Carolina Chapel Hill in den USA antreten. Der Forschungsaufenthalt wird gestiftet von der Galenus Privatstiftung, einer gemeinnützigen Wissenschaftsstiftung mit Sitz in Wien, die Wissenschaftler in der Pharmazeutischen Forschung fördert. Gastgeber in Chapel Hill ist Prof. Juliane Nguyen von der Eshelman School of Pharmacy.

Kategorie: Allgemein, News

Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen der Abschlussjahrgänge 2020 und 2021 sind zusammen mit ihren Angehörigen der Einladung des Departments Biologie  zur Absolventenfeier am Freitag, den 1. Juli 2022 gefolgt. Nach über zwei Jahren konnte diese wieder im gewohnten feierlichen Rahmen in Präsenz s...

Kategorie: Allgemein

Das Team von Prof. Dr. Sabine Müller am Lehrstuhl für Zellbiologie des Departments Biologie berichtet im Wissenschaftsmagazin Current Biology, wie Pflanzenzellen der Blattepidermis ihre verzahnte „Puzzle“-Form entwickeln.

Kategorie: Allgemein

Zellen müssen präzise kontrollieren, welche der vielen im Erbgut enthaltenen Gene sie nutzen. Dies geschieht in sogenannten Transkriptionsfabriken, molekularen Ansammlungen im Zellkern. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und am Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin (MPZPM) haben nun festgestellt, dass die Bildung der Transkriptionsfabriken der Kondensation von Flüssigkeiten ähnelt.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen

Mit der Berufung von Prof. Dr. Sabine Müller ist am Department Biologie eine DFG-geförderte Heisenberg-Professur eingerichtet worden. Frau Müller beschäftigt sich in ihrer Forschungsarbeit mit Zellteilung und Zellstreckung. Diese zellulären Prozesse sind maßgeblich für die Morphologie von Zellen und in der Folge für die Gestalt einer Pflanze verantwortlich.

Kategorie: Allgemein

Unter dem Motto „Was macht  eigentlich…“ stellen verschiedenen Wissenschaftler am Department Biologie sich selbst sowie Ihre Arbeit vor. Die Professor*innen geben einen Einblick in ihre Forschungsprojekte und Labore und erklären, was den Reiz an der Wissenschaft ausmacht.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen, Lehre, News

Im Rahmen des Tags der Biologie am 6. Oktober wurde der diesjährige Preis der Fritz und Maria Hofmann-Stiftung an Johanna Knab überreicht. Damit wurde die Absolventin ausgezeichnet für ihre hervorragende Masterarbeit, die sie am Lehrstuhl Zellbiologie zum Thema "Grundlagen zur Untersuchung der Rolle Ca2+ -abhängiger Signalketten im Spitzenwachstum von Moosen" angefertigt hat. Wir gratulieren Johanna Knab zu diesem Erfolg und wünschen ihr alles Gute für den weiteren Werdegang in Forschung und Beruf.

Kategorie: Allgemein, News

Auf Vorschlag der Studierenden des Departments Biologie hat die Naturwissenschaftliche Fakultät Frau Dr. Ruth Stadler mit dem fakultätsinternen Nat- Lehrpreis für gute Lehre ausgezeichnet. Damit wird ihr besonderes Engagement und die hohe Qualität ihrer Lehre im Bereich Systematik und Ökologie der Pflanzen gewürdigt.

Kategorie: Allgemein

Das Department Biologie begrüßt Prof. Dr. Gregor Fuhrmann, der zum 1. September 2021 die Nachfolge von Prof. Dr. Wolfgang Kreis am Lehrstuhl Pharmazeutische Biologie angetreten hat. Herr Fuhrmann beschäftigt sich intensiv mit der Charakterisierung von extrazellulären Vesikeln (EVs), das sind Nanopartikel von 50-200 nm Größe, die natürlicherweise von fast allen pro- und eukaryotischen Zellen produziert werden. Die aus einer Lipid-Doppelschicht bestehenden und mit Signalmolekülen ausgestatteten EVs sind effiziente Übermittler von Informationen zwischen Zellen.

Kategorie: Allgemein, News