Department Biologie

In einer ARTE-Dokumentation aus der Reihe "Die Antwort auf fast alles" beleuchtet Prof. Dr. Gregor Fuhrmann, Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie, die komplexe Beziehung zwischen Menschen und Alkohol. Trotz der bekannten gesundheitlichen Risiken, die mit dem regelmäßigen Konsum von Alkohol verbunden sind – wie Alzheimer und verschiedene Krebsarten – bleibt der Genuss von Wein oder Bier für viele ein selbstverständlicher Teil des Alltags.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen, News

Bakterien nutzen Oberflächen, um sich zu komplexen heterogenen Gemeinschaften zusammenzuschließen, die sogenannten Biofilme. Innerhalb einer Gruppe sind Bakterien eines Biofilms extrem widerstandsfähig gegenüber unterschiedlichen Umwelteinflüssen. Wie diese Biofilme entstehen, ist Gegenstand eines neuen internationalen Forschungsprojektes am Department Biologie der FAU Erlangen-Nürnberg in Kooperation mit Partnern an der Hebräischen Universität Jerusalem und an der Universität Freiburg.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen

Mitotische Zellteilung ist ein essentieller zellulärer Prozess, der die gleichmäßige Verteilung des Zellinhalts einer Elternzelle auf zwei Tochterzellen sichert. In pflanzlichen Zellen, die von einer starren Zellwand umgeben sind und deren Positionen dadurch im Gewebe fixiert sind, beginnt die Bildung der Teilungswand im Zentrum der Zelle und setzt sich seitlich fort.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen, Lehre